Donnerstag, 16. Juni 2005

Sprechen Sie Deutsch?

Testen Sie Ihr Wissen mit "Zwiebelfisch"-Autor Bastian Sick präsentiert von Spiegel Online.

Bilder verkleinern

www.xnview.com
www.irfanview.com

Irfan und xnview sind Freeware-Programme (für nicht kommerzielle Nutzung) mit einigen Funktionen zur Bildbearbeitung und -betrachtung.
Bildauschnitt auswählen und Bildgröße ändern.

Praktisch ist auch die Funktion Batch- oder Stapelbearbeitung. Mit ihr es möglich ermöglicht, viele Dateien automatisch in gleicher Weise zu bearbeiten.

Die Hilfe-Funktion der Software erklärt, die einzelnen Schritte der verschiedenen Funktionen.
Eine gute Anleitung zu IrfanView 3.85 gibt es auf www.lehrerfortbildung-bw.de.

Dienstag, 14. Juni 2005

Arbeitsblätter und Übungen zum Ausdrucken

zum Thema "Legasthenie / LRS / Dyskalkulie"

Alle Arbeitsblätter hier sind großteils Erstveröffentlichungen und werden Ihnen von den diplomierten Legasthenietrainern des EÖDL gewidmet. Die Arbeitsblätter können frei für den schulischen und außerschulischen Bereich oder für private Zwecke eingesetzt werden.

www.arbeitsblaetter.org

Herr Rau räumt auf

...mit dem Vorurteil, Lehrer haben ganz viel Zeit. Lehrerjobs weiterlesen

Schlauer durch Glücksgefühle

Mehr Leistung, mehr Kontrolle - die bildungspolitische Debatte nach PISA geht in die falsche Richtung. Das sagt der Göttinger Hirnforscher Gerald Hüther. Kinder, meint er, lernen am intensivsten, wenn ihr Gefühl angesprochen wird und sie das gute Gefühl haben, sich ein Stück Welt zu erobern. weiterlesen

XnView 1.80 RC7 - Bildbetrachter und mehr

XnView erlaubt schnelles Betrachten, Browsen und Konvertieren von Bildern. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf eine einfache Bedienung sowie die Unterstützung von zahlreichen Grafikformaten gelegt. Lesen
kann das Programm davon 400 und schreiben immerhin 52.
Weitere Informationen und Screenshots sowie der direkte Download-Link - (Dateigröße 904 KB).
Systemvoraussetzungen: Windows 9x/ME/2000/XP
Quelle

http://www.xnview.com/ auf die deutsche Fahne klicken - dann steht auch alles in deutsch :-)

Montag, 13. Juni 2005

Als Oma und Opa Nachkriegskinder waren

Schulklassen fragen nach:

Schulklassen aus Bayern wollten genau wissen, was zum Kriegsende vor 60 Jahren in ihrer Stadt passiert ist. In "Radio Mikro" berichten sie darüber.

Hier kannst du nachlesen und nachhören, was sie herausgefunden haben – oder selbst aufschreiben, was dir deine Großeltern erzählt haben. br-online.de

Kompetenztest ganz ohne Wissen

Lernen in der Schule bedeutet immer noch vor allem eines: Wissen ansammeln. Wer viel weiß, bekommt gute Noten. Aber Manager und Personalchefs wünschen sich von den Schulabgängern etwas anderes: problemlösendes Denken, Kreativität und Eingeständigkeit. Ein Hirnforscher hat einen Test entwickelt, der Defizite auf diesen Gebieten messen soll. weiterlesen auf br-online.de

Sonntag, 12. Juni 2005

Schwimmen Lernen im Netz

NEUE MEDIEN ALS ZUGANG ZU SCHRIFT UND (SCHUL-)KULTUR

Ein Beispiel: Dennis, der noch in der 2. Klasse motorisch große Schwierigkeiten beim Schreiben hat, entscheidet sich selbst für folgende Schreibaufgabe: Er will die Fernsehserie "Knight Rider" zu Papier bringen. Er schreibt ein ganzes Heft voll, liest seinen Text den MitschülerInnen vor, und findet Anerkennung und Bewunderung, da er nun als der Experte für diese Serie gilt. "Die Action-Serie ist so spannend, da hab' ich gedacht, das schreib' ich auf. Über Knight Rider schreiben ist noch schöner als gucken. Als die Serie später wiederholt wurde, hab' ich mir das noch mal angeguckt. Ich hab' das Geschichtenheft ja noch. Ich hab' nachgeguckt, ich hab' das fast genau aufgeschrieben."
[via netzspannung.org]

Donnerstag, 2. Juni 2005

Informationen rund um den Boden

Hier finden Sie alles zum Thema Boden - Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz, die Möglichkeit über Bodenschutz zu diskutieren und vieles mehr. weiterlesen auf der Webseite: www.bodenwelten.de

Musikalische Früherziehung

- Didaktische Grundlagen und Konzepte

Geschichtlicher Überblick, Infos zu entwicklunspsychologischen Grundlage, didaktischen Grundgedanken und Konzepten. [externer Link: pdf ]

Impressum

Albert-Schweitzer-Schule
Gemeinschaftsgrundschule

Eichenstr.76 - 45711 Datteln

Telefon 02363-2809
Fax 02363-2513

E-Mail kontakt(at)ass-datteln.de*

* (at) mit dem Klammeraffen @ ersetzen!

Bewegung
Der Anfang
Englisch
Freizeit
Gedaechtnistraining
Geschichte
Gesellschaft
Kinderseiten im Netz
Konzepte
Kunterbuntes
Lernen
Lesen & Schreiben
Mathe
Medieneinsatz
Projekte
Sicherheit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren