Montag, 30. Mai 2005

Sportlinks

http://www.bisp-datenbanken.de
http://www.sportunterricht.de

[via: http://utakk.twoday.net]

Förderunterricht: Rechtschreibung

http://www.kluki.de/uebung.html
Übungen zum Download für LRS / Legasthenie / Mathe

http://www.kluki.de/deutsch2.html
Deutschübungen für legasthene oder LRS-Kinder 2. Klasse

Mittwoch, 25. Mai 2005

PDF erstellen

PDFs erstellen leicht gemacht mit dem PDFCreator. Dieses Programm legt einen virtuellen Drucker an, der PDF-Dateien mit den verschiedensten Einstellungen erstellen kann. In der aktuellen Version wurde neben kleineren Fehlerbereinigungen das GPL-Ghostscript 8.15 / AFPL Ghostscript 8.51 integriert und ein Abbrechen Button während des Druckvorganges eingefügt.weiterlesen...

Kopfsache interaktiv

Ein Test für die Großen

»Hier« kann man kostenlos Gedächtnis und Konzentrationsvermögen testen oder sich den Test auf CD-Rom bestellen. Der Test dauert 10 Minuten und man hat das Ergebniss sofort. Ist gut gemacht!

Dienstag, 24. Mai 2005

Können wir das Radfahren nicht verlernen?

http://kerstinpetersen.twoday.net/20050216/

„Was sich ein Mensch in der Prägungsphase, also als Kind und Jugendlicher, an Fähigkeiten angeeignet hat, verlernt er nie wieder. Dazu gehört auch das Schwimmen“, so der Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung München. „Anders ist es, wenn wir komplizierte Abläufe wie Radfahren, Schwimmen, Jonglieren, Schlittschuhlaufen oder Auf-Stelzen-Gehen als Erwachsene lernen wollen“, sagt Prof. Reichholf. „Was Kindern spielend leicht fällt, wird mit zunehmendem Alter immer schwerer.“

www.multikids.de

Wegweiser durchs Internet für Kinder, Jugendliche und Eltern
Was ist Multikids?


"Multikids" ist eine Linksammlung für Kinder zum Thema Medien. Studierende der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart surften im Wintersemester 2004/05 durchs Netz, immer auf der Suche nach empfehlenswerten Webseiten für Kinder. Neben Recherche, Design und Programmierung annotierten die Studierenden die ausgewählten Links. Die Linksammlung richtet sich nicht nur an kleine Internetnutzer, sondern ist auch ein Wegweiser für Pädagogen, Eltern, Bibliothekare und Lehrer.
Quelle: www.multikids.de

Was ist Illettrismus?

«Illettrismus» ist ein gesellschaftliches Phänomen, es verweist auf die Tatsache, dass es Erwachsene gibt, die Grundfertigkeiten im Umgang mit Lesen und Schreiben nicht beherrschen
weiterlesen…

Kinderseiten im Netz

und Kriterien für die Beurteilung

  • Wie ist die Seite aufgebaut, was finden Mädchen und Jungen darauf?
  • Welche Ziele verfolgt die Seite?
  • Wer steht hinter der Seite?
  • Gibt es Werbung oder Sponsoren?
  • Kurzbewertung
  • Besonderheiten
  • Adressen
Das World Wide Web bietet vermutlich zu jedem Thema etwas, es gibt spezielle Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und natürlich auch Seiten für Kinder. Die folgende kleine Auswahl stellt Web-Angebote für Kinder vor und fasst deren Inhalte und Zielsetzung kurz und knapp zusammen.


Quelle: http://www.bpb.de/die_bpb/81JX12,0,0,Kinderseiten_im_Netz.html

Montag, 23. Mai 2005

Übergang Kindergarten-Grundschule

Am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sind Kinder, deren Eltern sowie die entsprechenden Einrichtungen und ihre Fachkräfte beteiligt. Diese Zielgruppen finden hier Informationen, wie der Übergang für Kinder gestaltet werden kann. Dabei werden für jedes Bundesland aktuelle Entwicklungen und Regelungen sowie Informationen zur Einschulung vorgestellt. Berücksichtigt werden auch neue Formen der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule, die entwickelt und erprobt werden, um tragfähige Konzepte für frühes Lernen in Kindergarten und Grundschule gemeinsam zu erarbeiten, ohne die unterschiedlichen Bildungsaufträge aufzugeben. weiterstöbern auf dem Bildungsserver

ZEUS-KIDS Zeitungsprojekt für die Grundschule

Zeitung in der Grundschule
[Link ZEUS-KIDS Zeitungsprojekt für die Grundschule]

ZEUS-KIDS, das neue Zeitungsprojekt der Journalistenschule Ruhr für die Grundschule in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule NRW, unterstützt Schüler und Lehrer bei der Durchführung von Zeitungsprojekten an Grundschulen und leistet einen Beitrag zur Förderung der Leselust bei Grundschulkindern. Jeweils in einem Zeitraum von zwei Wochen wird täglich die Tageszeitung im Klassensatz geliefert wird. Jeder Schüler bekommt sein persönliches Arbeitsheft. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten praxisnahes Unterrichtsmaterial mit methodisch – didaktischen Hinweisen und Hintergrundinformationen zum Journalismus. Quelle: Deutscher Bildungsserver

Deutscher Bildungsserver: Roboter

Link: http://www.mitmach-projekte.de/roboter/
Was ist ein Roboter, Geschichte und Zukunft der Roboter, Roboterforscher, Mobile Helfer, Spiel und Sportroboter, Roboter in Medizin, Weltraum und Industrie. Onlinetouren für Kinder ab Grundschulalter, mit Arbeitsaufträgen für Schüler AG`s und Informationen für Lehrer (Arbeitsblätter, Links, Bezug zu hessischen Grundschullehrplänen). Das Angebot ist online und im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt in Kooperation mit Kaleidoskop e.V. zugänglich.
[via Deutscher Bildungsserver: Roboter]

Sonntag, 22. Mai 2005

Mathematik- und Knobelaufgaben

für verschiedene Schul-/Altersstufen

bei Mathe-Treff in der Knobel-Ecke.

Die regelmäßig stattfindenden Wettbewerbe werden von der Bezirksregierung Düsseldorf veranstaltet. Die Lösungen können eingereicht werden, müssen aber nicht. Zudem bietet das Archiv weitere Aufgaben an.

Bewegung
Der Anfang
Englisch
Freizeit
Gedaechtnistraining
Geschichte
Gesellschaft
Kinderseiten im Netz
Konzepte
Kunterbuntes
Lernen
Lesen & Schreiben
Mathe
Medieneinsatz
Projekte
Sicherheit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren