Dienstag, 20. September 2005

ADS in der Schule: Tipps für Lehrer/innen

www.ads-kurse.de/ads_adhs_schule.htm

Freitag, 16. September 2005

Das Stumme „h“ - Regeln und Wortliste

Namenwörter mit stummen -h:
Bahn, Höhle, Zahl, Hahn, Huhn, Mehl, Stuhl, Bühne, Zahn, Fohlen, Sahne, Rahm, Fehler,Verkehr, Mähne, Kohl, Lehne, Lehrer

Tu-Wörter mit stummen-h:
neh-men, fah-ren, füh-ren, strah-len, zah-len, gewöh-nen, eh-ren, erzäh-len, rüh-ren, wüh-len, feh-len, woh-nen, füh-len, gäh-nen, wäh-len, leh-ren

Wie-Wörter mit stummen-h:
fröh-lich, gefähr-lich, zahm, ähn-lich, lahm, gewöhn-lich, kahl

Hörst du nach einem lang gesprochenen Selbstlaut den Mitlaut l, m, n oder r, dann vergiss das stumme-h nicht!

Merkspruch: Das stumme-h, das ist nicht schwer, steht meist vor l,m,n und r!

WARUM aber schreibt man z.B.: Spur, Tor, Schule, Schere, Schal, Tal. Qual, Ton, Schwan, Tränen NICHT mit stummen-h???

Ganz einfach: Die Buchstaben q, sch, sp und t am Wortanfang sind KEINE Freunde vom stummen-h!!! Beginnt ein Wort mit diesen Buchstaben, dann hat es kein stummes-h!

(Entnommen u.a. dem "Marburger Rechtschreibtraining, Winkler Verlag)
gelesen im Grundschultreff

Donnerstag, 15. September 2005

WDR macht Schule

Was Eltern über Fördervereine so alles finanzieren

Sendungen, Beiträge mit Buchtipps, Links und Adressen sind zur WDR-Fernseh- Sendung „Service Zeit Familie“ aktuell und im Archiv auf den WDR-Seiten zusammengefasst.

Engagement macht Schule

Eine CD-ROM mit Projekten zur erfolgreichen Integrationsarbeit an Grundschulen kann jetzt EU-weit von Lehrkräften kostenlos bestellt werden.

Auf der CD sind konkrete Projekte aus der schulischen und pädagogischen Praxis, die Kindern der Primarstufe unabhängig von ihrer Herkunft Chancengleichheit ermöglichen, die besonders Kinder mit Migrationshintergrund fördern und interkulturelle Kompetenz verbessern; Projekte, die nachhaltig wirken und Schulen in ganz Europa zur Nachahmung dienen können.

Die zwanzig Projekte wurden im Rahmen des europäischen Grundschulwettbewerbes "Engagement macht Schule" zu Integration und interkultureller Bildung ausgezeichnet. 36000 Schulen waren aufgerufen von innovativen Praktiken zu berichten.

"Engagement macht Schule" fand zeitgleich in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Österreich statt. Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und der Europäischen Kommission wurde die Aktion vom Zeitbild Verlag durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie auf
www.engagement-macht-schule.de

Die CD-ROM kann ab sofort kosten- und spesenfrei bestellt werden:

Zeitbild Verlag GmbH
Kaiserdamm 20
14057 Berlin
Tel: +49 - (0)30 - 32 00 19 - 0
Fax: +49 - (0)30 - 32 00 19 - 11
Bestellung@zeitbild.de

[via:http://www.schule-bw.de/]

Das kleine 1×1 - Die Methode

… nach der Benjamin Stangl Und wie er damals das kleine Einmaleins gelernt hat und kurze Zeit darauf die Zahlen schon im Schlaf auswendig konnte :-)
»Was war das für eine Methode?

Freitag, 22. Juli 2005

Origamis

Zahlreiche Origamis (Papierfaltkunst) zum Nachfalten http://www.pajarita.org/pajaritai.htm.

Dienstag, 19. Juli 2005

Bobby 2005 für Liedermacher Rolf Zuckowski

Marburg/Hamburg (kobinet) Der «Bobby 2005» geht dieses Jahr an den Liedermacher Rolf Zuckowski. Dies teilte die Bundesvereinigung Lebenshilfe mit. Deren Bundesvorsitzender, Robert Antretter, wird den nach seinem ersten Träger - dem behinderten Schauspieler Bobby Brederlow - benannten Preis am 28. November 2005 an Rolf Zuckowski in dessen Heimatstadt Hamburg verleihen.

«Behinderte Kinder und Jugendliche haben im Leben des Hamburger Liedermachers Rolf Zuckowski ('Wie schön, dass du geboren bist') einen festen Platz. Regelmäßig gibt er Konzerte in Einrichtungen der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Ganz ohne Berührungsängste bezieht der Musiker die behinderten Jungen und Mädchen in seine Auftritte mit ein. Lieder wie 'So wie du bist' oder 'Guten Morgen, Sally' mit ihren heiteren, aber auch nachdenklichen Strophen bauen Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung», teilte die Bundesvereinigung Lebenshilfe mit.

Der «Bobby» wird seit sieben Jahren vergeben. Neben
Bobby Brederlow gehören die TV-Moderatoren Günther Jauch und Alfred Biolek, der behinderte Schauspieler Peter Radtke sowie die Filmteams der Kultserie «Lindenstraße» und des Kinohits «Verrückt nach Paris» zu den bisherigen Preisträgern.

quelle:kobinet-nachrichten.org

Der, die, das...

wer, wie, was,
wieso, weshalb, warum,
wer nicht fragt bleibt dumm.

Tausend tolle Sachen,
die gibt es überall zu sehen,
Manchmal muß man fragen,
um sie zu verstehen.

Quelle: Sesamstraße

Bewegung
Der Anfang
Englisch
Freizeit
Gedaechtnistraining
Geschichte
Gesellschaft
Kinderseiten im Netz
Konzepte
Kunterbuntes
Lernen
Lesen & Schreiben
Mathe
Medieneinsatz
Projekte
Sicherheit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren